Die Basis:
https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__31326__HobbyKing_P51_EPP_ProfileFighter_Unbreakable_33inch_EU_Warehouse_.html
mit 3s 850mA Lipo.
Und nun die Lessons learned aus dem Bau, nach den ersten 3 Jagdrunden.
Farbe
Die Farbe auf dem Rumpf lässt sich prima mit einem Scheuerschwamm und Seife entfernen. Danach kann man den Rumpf gut nach eigenen Gutdünken gestalten. Der Prozess funktioniert leider nicht beim Flügel, Seitenleitwerk und Höhenruder. Da muss man überstreichen. Acrylfarbe auf Wasserbasis deckt dann ganz o.k. (siehe mein Seitenleitwerk ehemals blau -> nun rot).
Carbonverstärkung des Rumpfes
Ich habe die Carbonverstärkung des Rumpfes nicht über die komplette Länge durchgeführt. Das hatte zur Folge, dass beim ersten Crash der Rumpf an der Stelle brach, an der die Carbonverstärkung aufhört. Die Verstärkung sollte auf jeden Fall bis zum Motorträger durchgeführt werden.
In der Großansicht des Bildes kann man die beiden Bruchstellen erkennen (1x auf der Höhe des Reglers; 1x beim Kabelbinder an dem die Motorzuleitung befestigt ist). Die Carbonverstärkung endete bei mir auf der Höhe des Reglers…

Servos (Höhe und Seite) (alles 9gr Servos; analog mit Plastikgetriebe)
Ich habe sie seitlich aus dem Rumpf ragen lassen, dann ist die Verlegung der Anlenkungen gerade und einfach.

Servo (Quer)
Den beiliegenden verlängerten Servoarm für das Querruder habe ich nicht gebraucht. Leider habe ich beim Einbau genau den Platz erwischt, an dem dann später der Akku wegen des Schwerpunkte hin muss. Diese Servo sollte man mehr in der hinteren Flügelhälfte einbauen.

Aktuell sitzt er leider an der Stelle an der der Akku hinmuss 😦 da wird nochmal umgebaut.

Höhenleitwerk
Der Bausatz ist an der Stelle schief ohne Ende, vor dem Kleben für ein gerades Höhenleitwerk sorgen. Auf der Seite etwas Abschneiden oder etwas Unterlegen, sonst wird das sehr sehr krumm.
Befestigung für den Streamer
Einen Kabelbinder hinten durch den Rumpf hindurchführen und dort den Streamer festbinden.

„Abtrennhilfe“ für den Streamer
Auf der Länge einer DIN A4 Seite (gemessen vom Rumpf aus) wird ein zwei Zentimeter breiter Streifen Schleifpapier mit Körnung 40 angebracht (mit UHU Por ankleben).
