Austausch Querruderservo
Inzwischen ist bei allen P51 im Verein das Querruderservo defekt gewesen. Generell waren bisher Servos mit Plastikgetriebe im Einsatz. Hierzu gibt es zwei gute Tipps.
1. Das Querruderservo im Rumpf und nicht im Flügel einbauen. Beim Einbau in den Flügel muss man bei einem Tausch den Rumpf vom Flügel trennen. Besser ist das Servo kopfüber im Rumpf zu versenken.
2. Inzwischen haben fast alle ihre Querruderservos mit Metallgetriebe umgerüstet, da es eine große Ausfallrate mit Plastikgetriebe gab.
Das trifft bisher nur das Querruder, Höhe und Seite sind bisher auch mit Plastikgetriebe nicht ausgefallen.
Hier das durchgebrochene Zahnrad des Querruderservos.
Die 5gr Mehrgewicht für das Metallgetriebeservo aus dem Fundus (die Gewichtsanzeige ist ohne Lipo) machen sich im Flug nicht bemerkbar.
Alternativ könnte man zwei kleinere Servos jeweils im Flügel unterbringen. Da die Querruder bei der P51 aber durchaus schwergängig sind, sind vermutlich auch hier Metallgetriebe empfehlenswert.