Archiv für den Monat September 2014

P51 EPP Bautipps (1)

Die Basis:
https://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__31326__HobbyKing_P51_EPP_ProfileFighter_Unbreakable_33inch_EU_Warehouse_.html
mit 3s 850mA Lipo.

Und nun die Lessons learned aus dem Bau, nach den ersten 3 Jagdrunden.

Farbe

Die Farbe auf dem Rumpf lässt sich prima mit einem Scheuerschwamm und Seife entfernen. Danach kann man den Rumpf gut nach eigenen Gutdünken gestalten. Der Prozess funktioniert leider nicht beim Flügel, Seitenleitwerk und Höhenruder. Da muss man überstreichen. Acrylfarbe auf Wasserbasis deckt dann ganz o.k. (siehe mein Seitenleitwerk ehemals blau -> nun rot).

Carbonverstärkung des Rumpfes

Ich habe die Carbonverstärkung des Rumpfes nicht über die komplette Länge durchgeführt. Das hatte zur Folge, dass beim ersten Crash der Rumpf an der Stelle brach, an der die Carbonverstärkung aufhört. Die Verstärkung sollte auf jeden Fall bis zum Motorträger durchgeführt werden.

In der Großansicht des Bildes kann man die beiden Bruchstellen erkennen (1x auf der Höhe des Reglers; 1x beim Kabelbinder an dem die Motorzuleitung befestigt ist). Die Carbonverstärkung endete bei mir auf der Höhe des Reglers…

IMG_6666

Servos (Höhe und Seite) (alles 9gr Servos; analog mit Plastikgetriebe)

Ich habe sie seitlich aus dem Rumpf ragen lassen, dann ist die Verlegung der Anlenkungen gerade und einfach.

IMG_6667

Servo (Quer)

Den beiliegenden verlängerten Servoarm für das Querruder habe ich nicht gebraucht. Leider habe ich beim Einbau genau den Platz erwischt, an dem dann später der Akku wegen des Schwerpunkte hin muss. Diese Servo sollte man mehr in der hinteren Flügelhälfte einbauen.

IMG_6669

Aktuell sitzt er leider an der Stelle an der der Akku hinmuss 😦 da wird nochmal umgebaut.

IMG_6671

Höhenleitwerk

Der Bausatz ist an der Stelle schief ohne Ende, vor dem Kleben für ein gerades Höhenleitwerk sorgen. Auf der Seite etwas Abschneiden oder etwas Unterlegen, sonst wird das sehr sehr krumm.

Befestigung für den Streamer

Einen Kabelbinder hinten durch den Rumpf hindurchführen und dort den Streamer festbinden.

IMG_6668

„Abtrennhilfe“ für den Streamer

Auf der Länge einer DIN A4 Seite (gemessen vom Rumpf aus) wird ein zwei Zentimeter breiter Streifen Schleifpapier mit Körnung 40 angebracht (mit UHU Por ankleben).

IMG_6670

Erste Fuchsjagd!

Wir hatten heute bei mäßigem Wetter die erste Fuchsjagd!

Runde #1: Horst, Andreas:
Abbruch nach Kollision;
Reparaturen: 1x Rumpf abgebrochen, 2x zerbrochene Luftschrauben, 2x Risse im Flügel

Runde #2: Horst, Oliver, Andreas: keine Treffer

Runde #2: Horst, Oliver, Andreas: Kollision Horst-Andreas; Bonus: das erste Abfliegen eines Streamerbandes, es wurde von Andreas der Streamer von Horst abgeschnitten. Das Band wird vom Schleifpapier tatsächlich durchtrennt.
Reparaturen: 1 kleines Stück Rumpf abgebrochen, 1x zerbrochene Luftschraube, 1x Querruder zur Hälfte abgerissen.

Trotz aller Schäden ein Riesenspaß!!!

Das Teilnehmerfeld am Ende der dritten Runde

IMG_6660 -  #3 Ende

Fazit aus dem ersten Zusammentreffen:

Fuchsjagd ist das Richtige für dich wenn du:

  • 5min Getümmel am Himmel überstehst
  • spontane Repaturen auf dem Flugplatz ausführen kannst
  • folgende Dinge immer dabei hast: Uhu por, Reserveluftschrauben, Klebeband

Du bist nicht geeignet für die Fuchsjagd:

  • wenn du dein Modell mit Liebe baust und Schäden daran nur psychisch nur schlecht verkraftest

Lessons learned zu Bau und Flugzeug:

  • Den Akku sollte man nicht mit Klettband am Rumpf befestigen, den verliert man dann bei einem Crash und muss in der Wiese eine Suchaktion starten. Besser ist in den Rumpf stecken.
  • Mit dem Schleifpapier kann man tatsächlich den Streamer abtrennen, da haben wir lange gezweifelt.